Der Wohnraum im Eigenheim wird für die Familie zu knapp? Ein flexibler Anbau in energieeffizienter Holzrahmenbauweise ist hier die beste Lösung. Dank der kurzen Bauphase vor Ort und der Flexibilität eignet sich keine andere Bauweise hierfür besser.
Bei diesem Einfamilienhaus in Anlehnung an den Bauhausstil wurde eine Wohnraumerweiterung mit Fortführung der bestehenden Architektur erfolgreich umgesetzt. Fortgeführt wurde insbesondere die Dachform in Form des Flachdaches. Die zurückhaltende weiße Putzfassade wurde wieder aufgenommen und mit der Parallelogramm-Holzfassade aus Lärchenholz aufgelockert. Der Anbau fügt sich so unauffällig in das bestehende Einfamilienhaus ein.
Harmonisierend hierzu wurde die Terrasse ebenso aus Lärchenholz gestaltet, welche natürlich vergrauen darf. Besonders positiv ist bei Holzterrassenbelägen die geringe Wärmeleitfähigkeit, so dass auch an heißen Sommertagen barfuß darauf gelaufen werden kann. Barrierefrei wird die Terrasse vom Esszimmer aus erreicht.
Der gemütliche Essbereich erfährt durch die großzügige Fensterfront viel Helligkeit und damit Freundlichkeit. Eine flexible Verschattung wird dabei mit den Raffstores ermöglicht. Die Fenster wurden in Kunststoff-Alu-Bauweise gewählt und sind somit äußerst pflegeleicht.
Im Obergeschoss wurde ein weiteres Schlafzimmer für die Bauherren untergebracht, welches dank der energieeffizienten Holzrahmenbauweise über ein angenehmes Schlafklima verfügt.
Architekt: Franz Dürr
Jahr: 2020
Bauzeit: 8 Monate - schlüsselfertig
Bauweise: Holzrahmenbau